Ravintsara

Ätherisches Öl 

Ravintsara

Ravintsara bedeutet ‚Das gute Blatt‘ und tatsächlich wirkt das ätherische Öl aus den Blättern des Ravintsarabaums sehr gut auf die Gesundheit.

Ätherisches Ravintsaraöl

In seiner Heimat Madagaskar bedeutet Ravintsara „das gute Blatt“. Und das nicht umsonst: schon seit Jahrzehnten wird Ravintsara dort aufgrund seiner hervorragenden gesundheitsfördernden Eigenschaften geschätzt.

Steckbrief

Lateinischer Name: Cinnamomum Camphora

Besonderheiten:Es besteht Verwechslungsgefahr mit Ravensara anisata – Öl, dass zwar einen ähnlichen Namen trägt, aber eine ganz andere Wirkung erzielt.

ravintsaraBotanik

Lorbeergewächs, auch als Kampfelorbeer oder Kampferbaum bekannt. 20 – 30 m hoch. Blütezeit von April bis Mai.

Verwendeter Pflanzenteil: Blätter

Herstellungsart: Wasserdampfdestillation

Eigenschaften

Duft: krautig, frisch, ähnlich Eukalyptus

Hauptwirkungen/Anwendungsgebiete:

***        Antiviral  (gut gegen Erkältungskrankheiten, Grippe, Herpes Zoster, Pfeiffersches Drüsenfieber)

***        Nerventonikum (beruhigend, gegen Schlaflosigketi)

**          Antibakteriell (insbesondere im Mundraum)

Nebenwirkungen:

Kann unverdünnt Haut und Schleimhäute reizen. Nicht innerlich anwenden.

Ravintsaraöl Eigenschaften

Ravintsaraöl gehört zu den Top ätherischen Ölen und zeichnet sich neben seinen hervorragenden gesundheitsfördernden Eigenschaften durch seinen angenehm frischen Geruch aus.

Geruch

frisch, krautig, nach Kampfer, ähnlich Eukalyptusöl

Farbe

farblos, klar

Beweglichkeit

Leicht beweglich

harmoniert mit

  • Kardamom
  • sämtliche Zitrusöle

Brennpunkt

48°C

Ravintsaraöl Herstellung

Das ätherische Ravintsaraöl wird aus den Blättern des Kampferbaums gewonnen. In den letzten Jahren wurden zunehmend größere Plantagen mit dem auch als Ravintsarabaum bezeichneten Baum angelegt. Zur Gewinnung eines hochwertigen ätherischen Ravintsaraöls werden gut 90 kg der frischen Blätter für 1 kg des ätherischen Öls benötigt. Die Blätter werden direkt nach der Ernte noch frisch per Wasserdampfdestillation verarbeitet.

Ravintsaraöl Wirkung

Ravintsaraöl gilt als mild und gut verträglich. Es hat vielfältige Wirkungsgebiete. Am meisten wird „das Gute Blatt“ in Aromatherapie und Naturheilkunde bei Erkältungskrankheiten, Grippe und zur Beruhigung eingesetzt. Grundsätzlich kann man Ravintsara in seiner Wirkung als kräftigend und erdend beschreiben. Sein Schwerpunkt liegt mehr bei physischen denn bei psychischen Beschwerden.  Besonders in der kalten Jahreszeit wird Ravintsaraöl von vielen in der Hausapotheke geschätzt, denn es kann auch vorbeugend gegen Erkältungen eingesetzt werden, am besten durch Inhalation oder in der Duftlampe.

Physisch

Psychisch

Kosmetisch

  • Grippe/Influenza
  • Erkältung
  • Halsschmerzen
  • Pfeiffersches Drüsenfieber/Epstein-Barr-Virus
  • Sinusitis
  • Neuromuskuläre Probleme
  • Rhinopharyngitis
  • Immunabwehr Stärkung
  • Herpes Zoster
  • Herpes Viren
  • Bronchitis
  • Keuchhusten
  • Typhus
  • Schlaflosigkeit
 
  • Angstzustände
  • Depressionen
  • Stress
  • Geistige Erschöpfung
  •  Fettendes Haar

 

Ravintsaraöl Anwendung

Ravintsaraöl kann auf unterschiedliche Weise angewendet werden. Gerade aufgrund seiner Milde kann es gut als Einzelöl verwendet werden, doch je nach gewünschter Wirkung sollte man es mit weiteren ätherischen Ölen mischen, um die Wirkung gezielt zu verstärken oder ergänzen. Vom Duft her passt es sehr gut zu zitronig riechenden Ölen. Für eine gezielte Ergänzung bei der Wirkung lesen sie unsere Rezepte oder in den Artikeln zu den Krankheitsbildern.

In der Schwangerschaft, Stillzeit, bei Säuglingen und Kleinkindern sollte auf die Anwendung von ätherischem Ravintsaraöl verzichtet werden.

Rezepte mit ätherischem Ravintsaraöl

Anwendungsgebiet

Mischung

Anwendung

  • Grippe
  • Erkältung

5 – 6 Tr. Ravintsaraöl (bei Kindern die Hälfte oder weniger) auf 500 ml kochendes Wasser geben

Inhalation

5 Minuten inhalieren. Als Kur bei Erkältungen und Grippeinfektionen: (4 – 5x tgl.; je nach Schwere der Infektion über  3-5 Tage).

 

1 – 2 Tr. pures Ravintsaraöl

Inhalation

Zur Vorbeugung von Grippe oder Erkältung ätherisches Ravintsaraöl bei den ersten Anzeichen stündlich tropfenweise von einem Taschentuch oder aus der hohlen Hand inhalieren oder unter die Nase reiben

 

5 – 10 Tropfen pures Öl ins Badewasser mischen

Erkältungsbad

Vollbad oder wahlweise als Fußbad.

Die Wassertemperatur sollte 38°C nicht übersteigen, da andernfalls der Kreislauf zu stark belastet wird.

  • Halsschmerzen
  • Pfeiffersches Drüsenfieber

Grundmischung: 1: 6 Tr. Zitrone · 6 Tr. Ravintsara · 3er Mischung Lavendel (zu gleichen Teilen 6 Tropfen Speik-, Woll- und Schopflavendel) · 2 Tr. Thymian Mastichina · 1 Tr. Thymian Thymol.

Mundwasser

Zum Gurgeln gibt man einen Teelöffel der Grundmischung in ein halbes Glas lauwarmen Wassers. Mehrmals täglich für ein – zwei Minuten gründlich gurgeln und anschließend ausspucken.

  • Herpes Zoster
  • Herpes labiales

Ätherisches Ravintsaraöl 1:1 mit Calophyllum-Öl mischen

Körperöl

1x tgl. direkt auf die betroffenen Hautstellen auftragen. Die Mischung kann auch im Gesicht verwendet werden.

  • Desinfektion (Schwerpunkt Antiviral)

6 Tr Ravintsaraöl mit 3 Tr Myrte, 1 Tr Teebaumöl, 10 Tr 3er Mischung Lavendel, 5 Tr Thymian, 5 Tr Rosmarin und gerne weiteren Ölen, die für ihre desinfizierende Wirkung bekannt sind mischen.

Duftlampe/Raumspray

Mischung mit 100 ml Wasser in die Duftlampe geben oder ebenfalls mit Wasser gemischt als Raumspray verwenden

Inhaltsstoffe des Ravintsaraöls

Die gute gesundheitliche Wirkung wird beim Ravintsaraöl meist seinem hohen Gehalt an 1,8-Cineol zugeschrieben. Doch letztendlich verdankt auch dieses Öl seine besondere Wirkung dem Zusammenspiel und der Kombination der vielen wertvollen Inhaltsstoffe.

Inhaltsstoff

Menge in %*

Monoterpene

Sabinen

α-Pinen

β-Pinen

γ-Terpinen

Myrcen

α-Terpinen

Trans-Ocimen

Terpinolen

Camphen

γ-Muurolen

7 – 14

3,6 – 4,6

2,7 – 3,1

0,7 – 1,3

1,0 – 1,7

0,7

0,6

0,4

0,3

0,08

Sesquiterpene

β-Caryophyllen

α-Humulen

0,3 -1

0,5-1,2

Monoterpenole

α-TerpineolLinaloolNerol

4,30,20,1

 

Ketone

Borneon (Kampfer)

0,07 %

Oxide (1,8-Cineol)

64,3%

*Ätherisches Ravintsaraöl ist ein Naturprodukt ist, und so variieren der prozentuale Anteil der Inhaltsstoffe, seine Eigenschaften und Aromen abhängig von der Qualität, Region, dem Klima, der Bodenbeschaffenheit, Höhenlage, Sonneneinstrahlung usw. zum Teil deutlich. Die Angaben in der Tabelle können somit nur Anhaltspunkte bieten.

Ravintsaraöl Nebenwirkungen

Im Vergleich mit vielen anderen ätherischen Ölen ist Ravintsaraöl ein recht mildes und gut verträgliches Öl. Bei korrekter Anwendung und Dosierung sind keine Nebenwirkungen bekannt.

Äußerliche Anwendung:

Wird Ravintsaraöl direkt auf die Haut aufgetragen, sollte man es als Gemisch oder verdünnt verwende, da es andernfalls die Haut reizen kann. Wer eine empfindliche Haut hat, sollte durch einen einfachen Test zunächst prüfen, wie gut er das Ravintsaraöl verträgt. Für den Test gibt man einen Tropfen des ätherischen Öls in die Armbeuge. Bei Menschen mit sensibler Haut kann nach etwa einer Stunde eine Rötung oder Hautirritation auftreten.

Beim Gurgeln sollte man auf ein korrektes Mischverhältnis achten, denn auch die Shcleimhäute können durch Ravintsara gereizt werden.

Innere Anwendung:

Wie die meisten ätherischen Öle sollte Ravintsaraöl nicht innerlich angewendet werden. Dennoch findet man häufig Rezepte zur inneren Anwendung ätherische Öle. Wir raten dazu, Arzt oder Heilpraktiker vor der Anwendung eines solchen Rezepts zu befragen.

Ravintsaraöl in der Schwangerschaft:

Um unerwünschte Wirkungen auf das Ungeborene bzw. den Säugling auszuschließen, sollte Ravintsaraöl nicht in Schwangerschaft und Stillzeit verwendet werden.

Ravintsaraöl bei Babys und Kleinkindern:

Bei Säuglingen und Kleinkindern sollte man auf die Verwendung von Ravintsaraöl verzichten. Auch wenn Ravintsara allgemein als mild und gut verträglich gilt, reagieren kleine Kinder häufig anders auf ätherische Öle als Erwachsene und es kann zu unerwünschten Umkehreffekten wie Atemnot kommen. Bei älteren Kindern kann Ravintsaraöl in entsprechend geringerer Dosierung eingesetzt werden. Da Ravintsaraöl im Gegensatz zu anderen ätherischen Ölen mit ähnlichen Anwendungsgebieten nicht anregend, sondern beruhigend wirkt, ist es häufig gerade für die Anwendung bei Kindern eine gute Alternative und kann sogar Abends verwendet werden, ohne schlaflose Nächte zu riskieren.

Weitere Risiken und Gegenanzeigen:

Asthmatiker sollten bei der Anwendung von Ravintsaraöl eine sehr behutsame Dosierung wählen und diese gegebenenfalls langsam steigern und im Zweifelsfall vor der Anwendung ihren Arzt oder Heilpraktiker bezüglich Anwendung und Dosierung befragen.

Kosmetikverordnung:

Nach der Kosmetikverordnung desensibilisierende und deklarationspflichtige Stoffe des Ravintsaraöls sind Limonen, Linalool, Geraniol, Eugenol und Isoeugenol.

Empfehlungen für Grenzwerte von Ravintsaraöl im Endprodukt liegen nicht vor.

Wissenswertes

Der Ravintsarabaum stammt ursprünglich aus Asien. Chin, Japan und das heutige Taiwan sind seine Heimat. Im 19. Jahrhundert kam der Ravintsarabaum jedoch durch die Kolonialisierung auch nach Madagaskar, wo er zunächst als Zierpflanze angebaut wurde. Mit den Jahren entstand jedoch auch ein großer Bestand an wildwachsenden Ravintsarabäumen. Von hier stammt auch das qualitativ höchstwertige ätherische Ravintsaraöl.

In Madagaskar weiß man schon lange um die gute gesundheitliche Wirkung des Cinnamomum Camphora. Ravintsara bedeutet hier „das gute Blatt“. So wird hier Ravintsara auch nicht nur zur Herstellung des ätherischen Öls verwendet, sonder auch in Form von Tee genossen.