Speiklavendel

Ätherisches Öl 

Speiklavendel

Der Speiklavendel – Lavandula Latifolia) wirkt antibakteriell und antiviral, bei Erkältungskrankheiten, Hautproblemen und mehr.

Ätherische Öl Speiklavendel

Steckbrief

Lateinischer Name: Lavandula Latifolia 

Synonyme: Breitblättriger Lavendel, Großer Speik, Spanischer Lavendel, Gewürzlavendel, Italienische Narde

Gattung: Lavandula

Familie: Lippenblütler (Lamiaceae)

Besonderheiten:

Der Speiklavendel ist dem Echten Lavendel recht ähnlich, doch hat der Speiklavendel stets verzweigte Blütenstiele, zudem sind seine Blätter breiter und filzig weiß. Aus dem Speik Lavendel kann auch bis zu 3 mal mehr ätherisches Öl gewonnen werden.

Lavandula_LatifoliaBotanik

Der Speiklavendel ist ein immergrüner Strauch und erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 80 Zentimetern. Seine Laubblätter sind bis zu 5 Zentimeter lang und bis zu 9 Millimeter breit. Seine Blütezeit reicht von Juni bis September. Er wächst meist in einer Höhenlage von Unter 600 Metern. Er braucht intensive Sonneneinstrahlung, denn er ist deutlich wärmebedürftiger als der Echte Lavendel und gedeiht am besten auf kalkhaltigen Böden. Speiklavendel gibt es hauptsächlich in kultivierter Form.

Eigenschaften

Duft:frisch, blumig-krautig

Hauptwirkungen/Anwendungsgebiete:

Erkältungskrankheiten, Atemwegsinfekte, Insektenabwehr

Nebenwirkungen:

bei Dosierungen bis 0,5 % keine Nebenwirkungen bekannt

Speiklavendelöl Eigenschaften

Der Name des Speiklavendels leitet sich vom lateinischen Wort „spica“ ab, was so viel wie „Ähre“ bedeutet. Der Name des Speiklavendels spielt somit auf sein typisches Aussehen an, denn die Blütenstände sehen tatsächlich ährenförmig aus. Mit seiner Wuchshöhe von bis zu 80 Zentimetern ist der Speiklavendel die größte Lavendelart.

Herkunft/Vorkommen

Südfrankreich, Spanien, Bulgarien

Geruch

klar, frisch

Farbe

klar bis blass gelblich

Harmoniert mit

  • Rose
  • Cistrose
  • Eichenmoos
  • Geranie
  • Fichte
  • Muskatellersalbei
  • Nelke
  • Patchouli
  • Rosmarin
  • Vetiver
  • Zeder

Lavendelöl Herstellung

Ätherisches Lavendelöl aus Speiklavendel wird per Wasserdampfdestillation der frisch geschnittenen, blühenden Rispen gewonnen. Für 1 Kilogramm ätherisches Öl werden 45 Kilogramm der Rispen benötigt. Ein Großteil der Ernte für ätherisches Speiklavendelöl stammt vom wilden Speiklavendel, der noch mit der Sichel geschnitten wird.

Speiklavendelöl Wirkung

Speiklavendel ist vor allem stark antibakteriell. Auch gegen bestimmte Parasiten und zur Insektenabwehr lässt er sich gut einsetzen.

Anwendungsgebiet

Anwendungsart

Erkältungskrankheiten, Immunabwehr, Atemwege

  • Akute Bronchitis
  • Chronische Bronchitis
  • Lungenentzündung
  • Ohrenschmerzen
  • Mittelohrentzündung
  • Halsschmerzen
  • Mandelentzündung
  • Sinusitis (Nasenebenhöhelnentzündung)
 
  • Inhalation
  • Duftlampe
  • Erkältungsbad
  • Lösung zum Gurgeln

Insektenabwehr

  • Mückenabwehr
  • Ameisenabwehr
  • Kleidermotten
  • Lebensmittelmotten
 
  • Duftlampe
  • Duftsäckchen

Hautkrankheiten/Hautprobleme

  • Hautpilz
  • Nagelbettinfektion
  • Hämorrhoiden
  • Indektenstiche
  • Juckreiz
  • Narbenbildung
  • Offene Wunden
  • Schlecht heilende Wunden
  • Verbrennungen
 
  • Spray
  • Salbe
  • Körperöl
  • Massageöl
  • Kompressen
  • Seife
  • Bäder

Haare und Kopfhaut

  • Juckende Kopfhaut
  • Shampoo

Speiklavendelöl Anwendung

Speiklavendel wird vor allem in der Kosmetikindustrie häufig eingesetzt. Dort ist er aufgrund seiner antibakteriellen Wirkung sehr beliebt. So findet sich Speiklavendel in Seifen, Cremes und Salben.

Für die äußerliche Anwendung sollte man das Speiklavendelöl mit einem neutralen Trägeröl, Wasser oder einer neutralen Salbe verdünnen. Kontakt mit den Schleimhäuten und den Augen sollte stets vermieden werden. Eine weitere bewährte Anwendungsform ist die Inhalation von Spiköl.

Zur Insektenabwehr im Kleiderschrank benutzt man am besten ein Duftsäckchen mit Lavendelblüten und gibt ein paar Tropfen des ätherischen Öls auf das Säckchen. Speiköl in der Duftlampe hilft bei der Insektenabwehr in Innenräumen.

Rezepte mit ätherischem Lavendelöl

Anwendungsgebiet

Mischung

Anwendung

Stimmungsausgleich

2 Trpf Speiklavendel, 1 Trpf Grapefruit, 1 Trpf Rosengeranie

Duftlampe

Belebung

2 Trpf Speiklavendel, 2 Tropfen Bergamotte, 2 Trpf Thymian linalool, 1 Trpf Rosmarin Cineol in 50 ml eines neutralen Trägeröls (z.B. Mandelöl) geben

Massageöl

Verbrennungen

Je 1 Trpf Speiklavendel, Geranie, je 2 Trpf Teebaumöl, Thymian Thujanl, Lorbeeröl in 10 Trpf Mandelöl mischen

Körperöl

Insektenstich

6 Trpf Speiklavendel, 4 Trpf Eukalyptus, 4 Trpf Geranie, 4 Trpf Pfefferminze, 4 Trpf Teebaumöl  

Mischung in der ersten halben Stunde alle 5 Minuten auftragen (1-2 Trpf).

Heiserkeit

1 Trpf Speiklavendel, 10 Trpf Mandelöl, 1 Trpf Litsea Cubeba, 1 Trpf Zypresse mischen.

3 x tgl. Solarplexus mit der Mischung einreiben. Kann bis zu 10 Tagen wiederholt werden.

Hämorrhoiden

2 Trpf Speiklavendel, 20 Trpf Nachtkerzenöl, 1 Trpf Cistrose, 2 Trpf Immortelle, 2 Trpf Mastixöl, 1 Trpf Zypresse mischen

Körperöl

Bei Bedarf 5x tgl. anwenden

Inhaltsstoffe des Speiklavendelöls

Oft wird die Wirkung des Speiklavendels seinem hohen Camphergehalt zugeschrieben, wobei der spanische und portugiesische Speiklavendel für gewöhnlich einen höheren Campheranteil als der französische besitzt. Letztendlich verdankt der Speiklavendel seine gute gesundheitliche Wirkung natürlich der Kombination der enthaltenen wertvollen enthaltenen Inhaltsstoffe. Sieht man sich die Inhaltsstoffe genauer an, stellt man schnell fest, dass sie sich von denen des Echten Lavendels deutlich unterscheiden.

Folgende Tabelle* listet weitere wichtige wirksame Bestandteile des ätherischen Öls aus Speiklavendel auf:

Inhaltsstoffe in %          

Monoterpene

Limonen

0,5 – 3,0

β-Phellandren

8 – 16

Monoterpen-Alkohole

Linalool

34 – 50

Terpinen-4-ol

0,2 – 2

Monoterpen-Oxide

1,8-Cineol

16 – 39

Monoterpen-Ester

Linalylacetat

>1,6

Monoterpen-Ketone

Campher

8 – 16

Sesquiterpene

tr-α-Bisabolen

0,4 – 2,5

Sesquiterpen-Alkohole

α-Bisabolol

<1,0

*Tabelle nach Steflitsch, Wolz, Buchbauer (Hrsg.): Aromatherapie in Wissenschaft und Praxis. Stadelmann Verlag, 2013.

Ätherische Öle sind Naturprodukte. Der Anteil der einzelnen Inhaltsstoffe  variiert abhängig von den genauen Umgebungs- und Klimabedingungen und der Erntezeit. Diese Tabelle stellt somit nur eine Richtlinie dar.

Speiklavendelöl Nebenwirkungen

Beim Speiklavendel ist es vor der Anwendung ganz besonders wichtig, auf die genaue Zusammensetzung der Inhaltsstoffe zu achten. Abhängig von der Herkunft und den Wuchsbedingungen kann das prozentuale Verhältnis von Cineol und Campher stark variieren und bis zu 50 % ausmachen. Dies ist besonders bei Ölen aus Portugal und einigen Gegenden in Spanien der Fall. Diese Öle sind für Kinder du Schwangere nicht zu empfehlen und erfordern einen erfahrenen Umgang.

Äußerliche Anwendung:

Bei Menschen mit empfindlicher Haut kann Lavendel Hautirritationen oder allergische Reaktionen hervorrufen. Dies ist auch von der Dosierung abhängig. Ein kleiner Test verrät, ob und wie sensibel man auf Lavendelöl reagiert. Dafür wird ein Tropfen des Öls in die Armbeuge gegeben. Wenn nach 24 Stunden keine Hautreaktion aufgetreten ist, ist auch bei der großflächigeren Verwendung von Lavendelöl keine Reaktion zu befürchten. Dennoch ist bei der weiteren Verwendung stets auf eine ausreichende Verdünnung zu achten! Aufgrund der reizenden Wirkung des Öls sollte der Kontakt mit den Schleimhäuten und Augen vermieden werden.

Innere Anwendung:

Abgesehen von der Inhalation raten wir von der inneren Anwendung des Lavendelöls ab. Wer dennoch darauf nicht verzichten möchte, sollte sich mit seinem Arzt oder Heilpraktiker besprechen. Bei fertigen Produkten mit Lavendelöl sollte die Packungsbeilage beachtet werden.

Lavendelöl in der Schwangerschaft:

Für Schwangerschaft und Stillzeit gibt es eine Vielzahl von Lavendelprodukten. Doch die Auswirkungen des ätherischen Öls sind noch nicht abschließend erforscht. Im Zweifelsfall sollte man sich mit Arzt oder Hebamme besprechen, welche Produkte man verwenden sollte.

Lavendelöl bei Babys und Kleinkindern:

Ätherisches Lavendelöl sollte nicht bei Babys und Kleinkindern unter 2 Jahren verwendet werden. Dies gilt nicht nur für eine äußerliche oder gar innere Anwendung, sondern auch für Lavendel auf Duftkissen als Einschlafhilfe. Im schlimmsten Fall kann es hier zum Atemstillstand kommen!

Bei älteren Kindern ist die Dosierung des Öls anzupassen.

Kosmetikverordnung:

Sensibilisierende deklarationspflichtige Stoffe nach Kosmetikverordnung (EG) Nr. 1223/2009:

47,1 % (Limonen 1 + Linalool 45 + Geraniol 1,1) (EFFA)

Mengenbegrenzte/verbotene/spezifizierte Stoffe (IFRA-Standards):

 R: Coumarin <0,1 %, 1-Octen-3-yl-acetat <1 % sensibilisisernd

P: Herniarin (7-MOP) < 0,02 % sensibilisierend und photo-sensibilisierend

Anzunehmende Maximalwerte als Berechnungsgrundlage, falls keine analytischen Daten verfügbar.

RIFM-Empfehlungen für Grenzwerte im Endprodukt: 15 %

Wissenswertes

Schon bevor es so etwas wie eine Serums-Impfung bei Vergiftungen gab, nutze man den Speiklavendel bei Schlangenbissen, indem man die betroffene Stelle mit zerriebenen Speiklavendelblättern einrieb. Auf Französisch heißt der Speiklavendel auch Lavande aspic, Wobei aspic die Bezeichnung für die Brillenschlange ist. Je höher die Qualität des Speiklavendelöls, desto besser ist seine gesundheitliche Wirkung. Die beste Qualität erreichen Öle aus Wildpflückungen. Die größten Wildbestände des Speiklavendels gibt es in den Kalksteinvorgebirgen von Frankreich und Südspanien.

Ätherisches Lavendelöl ist sehr beliebt. Nicht zuletzt aufgrund der hohen Nachfrage findet man häufig Verschnitte und Verfälschungen des ätherischen Lavendelöls. Beim Kauf sollte man unbedingt darauf achten, ein reines Öl zu erhalten (100 % naturrein, Bioqualität), um auch die gewünschte Wirkung erzielen zu können.