Thymus zygis

Ätherisches Öl 

Thymus zygis

Thymus zygis hat ein ähnliches Wirkspektrum wie Thymus vulgaris. Er wirkt hervorragende gegen Erkältungskrankheiten und auf den Bewegungsapparat.

Ätherisches Thymianöl Thymus zygis

Steckbrief

Lateinischer Name: Thymus zygis

Familie: Lamiaceae

Gattung: Thymus              

Synonyme: Joch-Thymian

Besonderheiten: Der Thymus zygis ist offizinell, d.h. er ist durch eine Monographie eines gültigen Arzneibuchs charakterisiert. Thymus zygis ist eine winterharte Thymianart.

Botanik

Dicht und weiß behaarter Zwergstrauch mit einer Wuchshöhe von bis zu 30 cm. Ährige Blütenstände mit weißen Blüten. Blütezeit ist von Juli bis August.

Eigenschaften

Duft: aromatisch,  feurig-würzig

Hauptwirkungen/Anwendungsgebiete:

Erkältungskrankheiten, Beschwerden mit dem Bewegungsapparat.

Nebenwirkungen:

Bei korrekter Dosierung sind keine Nebenwirkungen bekannt.

Thymus zygis Eigenschaften

Das ätherische Thymianöl des Thymus zygis zeichnet sich durch einige besondere Eigenschaften aus:                     

Geruch

feurig, krautig-würzig

Farbe

farblos bis hell

Beweglichkeit

leicht beweglich

harmoniert mit

  • Kiefernnadel
  • Latschenkiefer
  • Nelke
  • Rosmarin
  • Wacholderbeere
  • Weißtanne

Thymianöl Herstellung

Wird durch Wasserdampfdestillation des blühenden Krauts gewonnen.

Thymianöl Wirkung

Anwendungsgebiet

Erkältungskrankheiten, Immunabwehr, Atemwege

  • Erkältungskrankheiten allgemein
  • Bronchitis
  • Mittelohrentzündung
  • Sinusitis
  • Rhinitis
  • Tonsilitis
  • Influenza

Bewegungsapparat

  • Arthrose
  • Arthritis
  • Sehnenscheidenentzündung

Leber und Galle

  • Leberschwäche

Mundraum

  • Mundschleimhautentzündung (Stomatitis)

Haut- und Geschlechtskrankheiten

  • Dermatitis
  • Chlamydien-Infektion

Psyche

  • Allgemeine Schwäche

Thymianöl Anwendung

Thymianöl ist ausgesprochen vielseitig in seiner Anwendung. So wirkt es einmal ausgesprochen effektiv auf olfaktorischem Weg über die Duftlampe oder den Vaporisierer. Diese Art der Anwendung empfiehlt sich vor allem zur Vorbeugung von Erkältungskrankheiten und zur Wirkung auf die Psyche und die Seele. Bei akuten Erkältungskrankheiten oder Grippe, hat sich die Inhalation mit ätherischem Thymianöl bewährt, sowie Erkältungsbäder oder bei Atemwegsinfekten Einreibungen mit verdünntem (!) Thymianöl. Auch bei Hautproblemen oder Beschwerden mit dem Bewegungsapparat kann Thymianöl direkt auf die Haut aufgetragen werden. Hierbei sollte man unbedingt auf die richtige Dosierung und Verdünnung achten, um Hautirritationen zu vermeiden.

Bei den meisten Anwendungen kann man die Wirkung des Thymianöls verstärken und/oder ergänzen, indem man es mit weiteren ätherischen Ölen mischt. Detaillierte Hinweise für gelungene Ölmischungen und gut nachzumachende Rezepte finden sich in unserer Rubrik Rezepte. Ein paar grundlegende Mischungen mit Thymianöl sind bereits weiter unten aufgeführt.

Rezepte mit ätherischem Thymianöl

Anwendungsgebiet

Mischung/Chemotyp

Anwendung

 Erkältungskrankheiten

2 Tropfen Thymianöl in eine Schüssel mit dampfend heißem Wasser geben

Inhalation

3 – 4x tgl. über 3 – 5 Tage.

2 Tropfen Thymianöl und 2 Tropfen Rosmarin ct. cineol

Duftlampe

Zur Vorbeugung von Erkältungen oder bei akuten Infekten zum Erleichtern der Atmung

10 Tropfen Thymianöl

Vollbad

Das Wasser sollte nicht heißer als 38°C sein und die Badezeit nicht mehr als 10 Minuten betragen, um den Kreislauf nicht übermäßig zu belasten.

Inhaltsstoffe des Thymianöls

Die wichtigsten Inhaltsstoffe des Thymus zygis*:

Inhaltsstoffe

Menge in %

Monoterpene

Myrcen und γ-Terpinen

28

Monoterpenole

54 – 60

Ester

9,0-11

Sesquiterpene

2,5 – 5

*Tabelle nach Wabner, Dietrich; Beier, Christiane (Hrsg.): Aromatherapie – Grundlagen, Wirkprinzipien, Praxis. Elsever.

Thymianöl Nebenwirkungen

Bei richtiger Dosierung sind keine Nebenwirkungen bekannt. Menschen mit sensibler Haut sollten vorsichtig sein, da Thymianöl leicht die Haut reizen kann.

Äußerliche Anwendung:

Bei äußerlicher Anwendung sollte ätherisches Thymianöl stets verdünnt werden. Die verwendeten Mischungen sollten nicht mehr als 10 % Thymianöl enthalten. Wer sensible Haut hat, sollte vorher einen Hauttest durchführen. Hierfür einen Tropfen des Öls in die Armbeuge geben. Zeigt sich nach wenigen Stunden keine Reaktion, dann kann man von einer guten Hautverträglichkeit ausgehen.

Innere Anwendung:

Ätherisches Thymianöl kann bei innerer Anwendung  die Schleimhäute, den Verdauungstrakt reizen und Leber und Nieren belasten. Zum Lösung zum Gurgeln gegen Entzündungen im Mund- und Rachenraum sollte es daher nur stark verdünnt angewendet werden.

Wer Thymianöl innerlich gegen Verdauungsbeschwerden oder andere Probleme anwenden möchte, sollte die Dosierung mit Arzt oder Heilpraktiker besprechen oder auf die Verwendung von Thymiantee zurückgreifen und so auf milde Art die wertvollen Inhaltsstoffe des Thymians innerlich wirken lassen.

Thymianöl in der Schwangerschaft:

In Schwangerschaft und Stillzeit sollte auf die Verwendung von ätherischem Thymianöl verzichtet werden.

Thymianöl bei Babys und Kleinkindern:

Auf die Anwendung Thymus zygis bei Babys und Kleinkindern sollte man aufgrund der reizenden Wirkung verzichten.

Bei älteren Kindern ist die Dosierung entsprechend anzupassen.

Weitere Risiken und Gegenanzeigen:

Menschen mit Bluthochdruck sollten auf längerfristige Anwendungen mit Thymianöl verzichten, da dieses Öl den Blutdruck zusätzlich erhöhen kann.